Detail 2013 / Wochenberichte
|
|
Woche 52 / 2013 | Geländelücken mit Gase und Gips geschlossen, fehlende Kehrschleifenmodule montiert. Wagons weiter mit LED Innenbeleuchtet. |
Woche 51 / 2013 | Straßen "geteert", erste Markierungen angebracht! |
Woche 50 / 2013 | nix passiert |
Woche 49 / 2013 | nix passiert |
Woche 48 / 2013 | nix passiert |
Woche 47 / 2013 | nix passiert |
Woche 46 / 2013 | nix passiert |
Woche 45 / 2013 | Bruder hat die Lampen fertig, Tag / Nachtsteuerung. Monitor und Stromanschluß für die Moba um verlegt, dadurch bessere Sicht. |
Woche 44 / 2013 | Straßen angelegt, selbst gegossenen (Bruder) Bürgersteige geklebt, 1mm Messingkanten im übrigen Bereich als Begrenzung. Häuserzeilen fixiert, Aldi gekürzt. |
Woche 43 / 2013 | |
Woche 42 / 2013 | Diverse Häuser gebaut - OBI, Aldi, Stadthäuserzeile, Tankstelle - Bruder diverse Lampenverssuche… |
Woche 41 / 2013 | Arnold Diesellok Köf digitalisiert, iTrain erste Blocks programmiert und getestet, Straßenplanung Nützelstadt, erste Häuser halbiert, neue Kehrschleifenmodule probiert und für gut befunden, ein paar Servodecoder modifizert (falscher Widerstand), Hauptsignal Viessmann 4400A gebaut. |
Woche 40 / 2013 | nix passiert |
Woche 39 / 2013 | Eisenbahnzimmer umgebaut, Zwischenwand entfernt, dadurch kommt man besser an die Anlage von den Seiten und Hinten! http://frankenfuchs.de/index.php?id=22 |
Woche 38 / 2013 | Bahnsteige fixiert. |
Woche 37 / 2013 | kleine Probleme mit den Weichen/Servodecoder - gehen mal, mal nicht. Es gibt es einen kleinen Planungsfehler mit einem Vorwiderstand. Statt 10K muss er auf 2,5K gebracht werden…. - Eisenbahnraum etwas umgebaut - Zwischenwand aus Schränken entfernt - dadurch viel mehr Platz um die Bahn auch verschieben zu können bzw. auch hinter die Bahn zu kommen ohne durch die Unterwelt ;-) |
Woche 36 / 2013 | Urlaub |
Woche 35 / 2013 | Urlaub |
Woche 34 / 2013 | Urlaub |
Woche 33 / 2013 | nix passiert - Sommer |
Woche 32 / 2013 | nix passiert - Sommer |
Woche 31 / 2013 | nix passiert - Sommer |
Woche 30 / 2013 | nix passiert - Sommer |
Woche 29 / 2013 | nix passiert - Sommer |
Woche 28 / 2013 | nix passiert - Sommer |
Woche 27 / 2013 | nix passiert - Sommer |
Woche 26 / 2013 | Weinberg zu 95% fertiggestellt, Arkaden koloriert |
Woche 25 / 2013 | nix passiert - Sommerwetter |
Woche 24 / 2013 | nix passiert - Sommerwetter |
Woche 24 / 2013 | nix passiert - Sommerwetter |
Woche 23 / 2013 | Weinbergreben sind fertig, gut 359 Stück gesetzt. Weiter Wagons auf LED Innenbeleuchtung umgebaut |
Woche 22 / 2013 | Weinberg wächst weiter, erster Beleuchtungsdecoder ins Haus gebaut, weiter Wagon mit LED Streifen Innenbeleuchtet, Elektronik Tests, AVR Programmierung etc. |
Woche 21 / 2013 | erstes Haus komplett mit Beleuchtung verdrahtet - 16 verschiedene Fenster einzeln beleuchtet!, 3 IC Wagon mit neuer LDE Innenbeleuchtung incl. Stückkondensator ausgerüstet. |
Woche 20 / 2013 | Ersten Gleise geschottert, Innenbeleuchtungstests für Wagons, weiter an der Elektrik gearbeitet, Häuserbeleuchtungstests |
Woche 19 / 2013 | Erste Weinberg Reben Versuche, Tankstelle, Feuerwehr für Paulsdorf gebaut, Kreuzungsweiche (die ich geschrottet hatte) wieder montiert, angeschlossen, Straße Paulsdorf, erste Gestaltung, erste Beleuchtung der Arkaden, Häuser..., Weinrebenreihen begonnen zu bestücken. |
Woche 18 / 2013 | Paulsdorf weiter gebaut, Bahnübergang, Lokschuppen Elektrischer Gleisanschluss, kleine Fehler beseitigt, Berg Paulsdorf Spitze gekappt, schliff an der Vitrine :-( |
Woche 17 / 2013 | Paulsdorf Bahngleise verlängert, kleiner Fehler in der Verdrahten behoben, Testfahrten, restlichen GBM getestet. |
Woche 16 / 2013 | Krank |
Woche 15 / 2013 | beruflich Unterwegs |
Woche 14 / 2013 | Stadthäuser angefangen zu bauen. iTrain pro lizensiert damit die Steuerung über das Netzwerk und iPhone / iPad geht. Paulsdorf Roharbeiten am Berg, Straße, Höhe, Hausstellflächen |
Woche 13 / 2013 | 7 Gleisbesetztmelder gelötet! 4 Stück Einsatzbereit, bei 3 fehlen noch ein paar IC - aber Fassungen sitzen. Jetzt müssen diese getestet werden! Blocks an die GBM angeschlossen, Kabel unter der Anlage "aufgeräumt", erste komplette Testfahrten |
Woche 12 / 2013 | Fast alle Unterflurantriebe (Servo) montiert, eine Kreuzungsweiche durch Dummheit geschrottet - mal sehen ob sie reparabel ist…. |
Woche 11 / 2013 | Blöcke weiter verdrahtet - weitere 100m Kabel! |
Woche 10 / 2013 | Blöcke verdrahtet - die ersten 80m Kabel sind schon weg…., |
Woche 9 / 2013 | weitere Stromverteiler bestückt, Strom- und DCC Leitungen verlegt (alte Position machte den Kabelkanal zu voll…) |
Woche 8 / 2013 | Alle geätzten Platinen gebohrt! |
Woche 7 / 2013 | Platinen für GBM, Servodecoder geätzt. Schalttableau gebaut und montiert, 24 Servo-Decoder zusammengelötet. |
Woche 6 / 2013 | Servos für Weichenantriebe montiert. Erste Kreuzungsweiche in der Software programmiert…… Die Logik muss man erst mal verstehen :-) |
Woche 5 / 2013 | Werkbank umgebaut. So ging es mit dem Kabelverhau nicht weiter. Stromversorgung an der Werkbank installiert, 2*36W Rasterleuchte angebracht - jetzt ist genug Licht da…. |
Woche 4 / 2013 | Sehr feine Treppe und Brücke für den Berg Nützelstadt gebaut. www.ndetail.de - meine Güte ist das fein und eng….. Ansonsten Dauerstrom für den Moba PC und die IP-Com verlegt. Bisschen hier und da was gemacht, aber mehr organisatorisch. |
Woche 3 / 2013 | Moba-PC montiert, Provisorium aus Notebook hat hiermit ausgedient. Neues Image erstellt. Berg in Nützelstadt modelliert, Betonwand der ICE Trasse gestellt. |
Woche 2 / 2013 | Die Woche war etwas ruhiger, naja, bisschen Arbeit muss ja auch sein :-) 2 kleine Häuser gebaut, 16 Servodecoder fertiggebaut. |
Woche 1 / 2013 | Webpage Gästebuch eingerichtet auf ein eigenes System, somit unabhängig Dritter und alle Daten unter eigener Kontrolle. Straßen- und Häuserplanung weiterverfolgt, kleine Änderungen. Betonseitenwand für die Paradestrecke ausgesucht und ersten Prototyp gefertigt und montiert. Erste Servodecoder in Serie gefertigt und montiert. Steinmauer an die Fernstrecke montiert. 16-Fach-GSM Problem wohl gefunden - ein Atmel hatte einen Fehler - getauscht und nun geht es - mal weiter beobachten. Wir brauchen noch x8 16-Fach-GSM! |